Wirtschaftsverband 100 Prozent Erneuerbare Energien Newsletter Dezember 2012
|
Inhalt- Editorial
- Noch Teilnahme an der letzten Energietour 2012 möglich
- Neu im Unternehmensnetzwerk 100 Prozent: Schäffler Consult
- Georg Salvamoser Preis 2012: Jury hat entschieden
- Neue Adress- und Kontaktdaten unseres Verbandes
- Terminkalender
|
Liebe Mitglieder und Freunde des Unternehmensnetzwerks 100 Prozent,herrscht jetzt bis Herbst 2013 der totale Stillstand der Energiewende? Umweltminister Altmaier hat jedenfalls erklärt, dass er vor der Bundestagswahl in einem Dreivierteljahr keine Möglichkeit sieht, eine Reform des EEG umzusetzen. Das ist insbesondere angesichts der Position seines Kollegen Rösler eine eher tröstliche Botschaft: Denn Stillstand ist immerhin kein Rückschritt. Aber das sehr bewährte EEG muss weiterentwickelt werden und uns läuft klimapolitisch die Zeit davon. Konsequentes Handeln auf allen Ebenen ist angesagt – auch aus wirtschaftlichen Gründen. Denn vor dem Hintergrund des historisch niedrigen Zinsniveaus und der steigenden Preise für fossile Energieträger rechnen sich Investitionen in Energieeinsparung, Energieeffizienz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien immer rascher und immer mehr. Zeit kostet Geld, jede Verzögerung der Energiewende belastet unsere Volkswirtschaft. Unser nördlicher Nachbar Dänemark macht es Deutschland vor. Dank einer mutigen und durchdachten Energiepolitik befindet sich das kleine Nachbarland tatsächlich erfolgreich auf dem Weg, bis 2050 nicht nur bei der Stromerzeugung, sondern auch im Heizungsbereich, im Verkehr sowie in der gesamten industriellen Produktion klimaneutral zu werden. Dänemark hat sich dieses gesellschaftlich-politische Ziel nicht nur gesetzt, es setzt es auch um (z.B. mit einem sehr hohen Anteil von KWK-Anlagen). Die dänischen Erfolge wurden jetzt offiziell auf dem Klimagipfel in Doha bestätigt. Dänemark nimmt Platz 4 im internationalen Ranking der CO2-Vermeider-Staaten ein. Das ist die internationale Spitzenposition, da die Plätze 1 bis 3 nicht vergeben wurden. Die Bundesrepublik landet übrigens auf Rang 8. Damit sollten wir uns nicht zufrieden geben, sondern uns vielmehr am Spitzenreiter orientieren. Denn wir sind zwar nicht schlecht, aber wir könnten viel besser sein.
|
In diesem Sinne sonnige Grüße, Per Klabundt Geschäftsführer Wirtschaftsverband 100 Prozent
|
Noch Teilnahme an der letzten Energietour 2012 möglichMit der fünften Energietour zum Thema Energiespeicher am 11. Dezember schließt sich das Jahresprogramm unserer Fachexkursionen für 2012. Seit 2011 veranstalten die badenova AG (Innovationsfonds), die Handwerkskammer Freiburg (Zukunftswerkstatt Handwerk e.V.) und unser Wirtschaftsverband 100 Prozent zusammen die halbtägigen Fortbildungen. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder realisierte Pilotprojekte in der Region besuchen und in Expertenvorträgen den aktuellen Stand der Forschung erläutert bekommen. Für die fünfte Tour „Energiespeicher - regenerative Energie auf Knopfdruck“ am 11. Dezember (Dienstag nächste Woche, Start 14 Uhr) sind noch Plätze frei für Kurzentschlossene. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmelden bitte unter: http://www.hwk-freiburg.de/anmeldung/veranstaltung/energietour0512
|
Neu im Unternehmensnetzwerk 100 Prozent: Schäffler Consult
|
Als jüngstes Mitglied begrüßen wir die Firma Schäffler Consult in unserem Wirtschaftsverband. Dr. Harald Schäffler ist seit zehn Jahren im Bereich der Energie- und Kommunalwirtschaft tätig. Er studierte Energietechnik an der Universität Stuttgart sowie in den USA und promovierte zum Thema „Nachhaltige Energieversorgung“. Nachdem er am Fraunhofer-ISE den Bereich Smart Metering aufgebaut hatte, gründete er dann 2008 die Forschungsgruppe für Energie- und Kommunikationstechnologien EnCT GmbH in Freiburg und war bis 2011 als deren geschäftsführender Gesellschafter tätig. Schwerpunkte seiner Forschungs- und Beratertätigkeit waren die Entwicklung von neuen Energieprodukten sowie die Akzeptanz- und Wirkungsforschung bei über zehn nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Mitte 2011 gründete er die Beratungsfirma Schäffler Consult. Im Mittelpunkt stehen hier die Geschäftsmodell- und Produktentwicklung sowie die Steuerung und Moderation von Beteiligungsprozessen in der Energie- und Kommunalwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter: www.schaeffler-consult.de
|
Georg Salvamoser Preis 2012: Jury hat entschiedenVerraten wird natürlich nichts, damit die Spannung noch ein wenig länger erhalten bleibt. Aber die Entscheidung ist gefallen, wer Georg Salvamoser Preis-Träger wird und Anfang Februar 2013 auf der Preisverleihung ausgezeichnet und gewürdigt wird. Als Mitglied der Jury kann ich Ihnen versichern, dass wir die Qual der Wahl hatten angesichts einer Vielzahl sehr qualifizierter Bewerbungen. Ihre persönliche Einladung zur Feier erhalten Sie rechtzeitig.
|
Neue Adress- und Kontaktdaten unseres VerbandesViele von Ihnen haben im Juni mit einem Glas Sekt mit uns die Einweihung unseres neuen Büros gefeiert. Seit Mitte Mai befindet sich unsere Geschäftsstelle im ersten Stock des Solar Info Centers. Mit anderen Worten: Seit einem halben Jahr haben wir eine neue Anschrift, eine neue Telefon(festnetz)- und Faxnummer sowie neue Emailadressen. Bitte aktualisieren Sie alle Kontaktdaten in Ihren Verzeichnissen, soweit das noch nicht geschehen ist. Vielen Dank! Hier unsere gültigen Daten: Wirtschaftsverband 100 Prozent Erneuerbare Energien Regio Freiburg im Solar Info Center Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg E-Mail: info@wee100prozent.de Telefon: +49-761-897810-22 Fax: +49-761-897810-24 www.wee100prozent.de
|
NewsletterDiesen Newsletter dürfen Sie selbstverständlich an Kollegen, Freunde und Bekannte weiterleiten. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte unten auf den Link "Newsletter abbestellen".
|
|